- dolmetschen
- dol|met|schen ['dɔlmɛtʃ̮n̩] <itr.; hat:
ein Gespräch zwischen Personen, die verschiedene Sprachen sprechen, wechselweise übersetzen:sie musste auf dem Kongress dolmetschen; <auch tr.> ein Gespräch, eine Rede dolmetschen.Syn.: ↑ übertragen.
* * *
dọl|met|schen 〈V. intr. u. V. tr.; hat〉 als Dolmetscher tätig sein, mündlich übersetzen ● er hat wörtlich gedolmetscht* * *
dọl|met|schen <sw. V.; hat [mhd. tolmetzen]:a) einen gesprochenen od. geschriebenen Text für jmdn. mündlich übersetzen:ein politisches Gespräch, ein Schriftstück d.;b) als Dolmetscher tätig sein:wer wird d.?* * *
dọl|met|schen <sw. V.; hat [mhd. tolmetzen]: a) einen gesprochenen od. geschriebenen Text für jmdn. mündlich übersetzen: ein politisches Gespräch, ein Schriftstück d.; Wir dolmetschen deshalb, sie möchten zu uns kommen (Remarque, Westen 106); b) als Dolmetscher tätig sein: da dolmetschte sie nun in einem Hauptquartier der amerikanischen Streitkräfte (Johnson, Mutmaßungen 11); Der Ort, wo Irina wohnte und für die Deutschen dolmetschte, ... ist rund eine Autostunde von Kiew entfernt (Erné, Kellerkneipe 171).
Universal-Lexikon. 2012.